Die Zahl der gestellten Diagnosen aus dem Autismus Spektrum steigen jedes Jahr weiter an. Moderate Studien gehen davon aus, dass ca. 0,6% bis 1% der Bevölkerung von dieser tiefgreifenden Entwicklungsstörung betroffen sind. Andere Studien setzen die Quote deutlich höher an - und diese Entwicklung ist gut so! Denn, nicht die Zahl der betroffenen Menschen steigt an, sondern dieser Anstieg erklärt sich dadurch, dass immer mehr Mitarbeiter pädagogischer Einrichtungen sich mit diesem Thema beschäftigen und sich und ihr Umfeld für dieses Thema sensibilisieren. Hierdurch gelingt es immer schneller und sicherer Verdachtsfälle wahrzunehmen, was dazu beiträgt, dass vor allem Kinder im Autismus Spektrum früher benötigte Unterstützung erhalten und ihre individuellen Bedürfnisse erfüllt werden können.
Obwohl immer mehr Wissen vorhanden ist, halten sich viele Mythen und Halbwahrheiten, wodurch sich viele pädagogische Einrichtungen, seien es Kindergärten, Schulen oder Stellen der Eingliederungshilfe, oftmals trotzdem unsicher im Umgang mit dieser Diagnose fühlen.
Ebenso scheuen Arbeitgeber oftmals zurück, sobald ein Bewerber eröffnet, dass er nicht neurotypisch ist. Dem Arbeitsmarkt entgehen auf diesem Weg viele hochqualitative und zuverlässig Kräfte. Nur, da auch hier wieder Unsicherheiten herrschen, welche sich aber durch Offenheit und etwas Einsicht in dieses Thema bewältigen lässt.
Mein Ziel ist es diese Unsicherheiten anzugehen und ein verständliches und praxisnahes Bild über das gesamte Autismus Spektrum zu vermitteln. Dabei möchte ich dazu ermutigen, die Perspektive der Betroffenen einzunehmen um zu verstehen, dass jedes Verhalten Sinn ergibt und jede Handlung auch Kommunikation ist.
Wenn Sie Ihrem Team eine professionelle Fortbildung zum Thema Autismus-Spektrums Störung bieten möchten, zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren. Gerne biete ich Ihnen komplette Fortbildungen zu diesem komplexen, und in Zukunft immer wichtigerem Thema, an, aber gerne können wir auch gemeinsam eine Fortbildung, ganz spezifisch auf den Stand und die Bedürfnisse Ihres Teams abgestimmt, entwickeln. Auch berate ich gerne Arbeitgeber zum Thema Autismus und biete an gemeinsam Lösungen zu finden, um Mitarbeitern aus dem Autismus Spektrum fest in Ihr Team zu integrieren.
Gemeinsam können wir dazu beitragen Autismus zu sehen und Chancen zu erkennen.
Als Heilpädagoge und therapeutischer Leiter des Autismuszentrums Bottrop verfüge ich über 17 Jahre Erfahrung in der Arbeit mit Menschen aus dem gesamten Autismus-Spektrum. Meine Leidenschaft liegt darin, das Verständnis für Autismus zu fördern und Menschen dabei zu unterstützen, ihr volles Potenzial zu entfalten.
Ich biete Fortbildungen für pädagogische Einrichtungen, wie Kindergärten, Schulen und andere Einrichtungen der Eingliederungshilfe, zum Thema Autismus-Spektrums-Störung an. Mein Ziel ist es, zur Perspektivenübernahme anzuregen und Verständnis zu vermitteln. Autismus sehen - Chancen erkennen.
Verstehen und nachvollziehen, wie Menschen mit Autismus die Welt wahrnehmen und warum jede Handlung Sinn ergibt, wenn man genau genug hinschaut.
Aufbau von Wissen und Verständnis über Autismus-Spektrums Störungen und ihre Auswirkungen im pädagogischen Alltag, dazu praktische Kompetenzen für jede Situation.
Lernen Sie Strategien und Techniken, um eine inklusive Umgebung für Menschen mit Autismus zu schaffen. Erfahren Sie zudem, wie Orte, Handlungen und Kommunikation strukturiert wird, um ein Höchstmaß an Selbstbestimmtheit zu erreichen.
Wenn Sie auf dem neuesten Stand bleiben, und keine Neuigkeiten oder Aktionen verpassen, wollen,
melden Sie sich zu meinem Newsletter an.
©2024 Robin Schlichte. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte prüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.